Wasser
"Wasser ist die Mutter des Tees"
Die meisten von uns beziehen ihr ONE-TWO-TEA-Wasser aus der Leitung und dies ist auch gesundheitlich absolut unbedenklich (sagt das Umwelt-Bundesamt). Wer jedoch etwas tiefer in die Geschmackswelt des Tees eintauchen möchte, der findet hier Inspirationen für ein vielleicht noch intensiveres Geschmackserlebnis.
Beim Teegenuss kommt ein spezielles Attribut des Wassers ins Spiel: die Wasserhärte!
Vereinfacht gesagt, ist die Härte des Wassers abhängig vom Calcium- und Magnesium-Anteil. Die Härte des Wasser messen wir in Deutschland mit "Grad deutscher Härte (dH)". Je mehr Calcium- und Magnesium im Wasser ist, desto höher der Wert.
DIE OPTIMALE WASSERHÄRTE FÜR TEE BETRÄGT CA. 8°dH.
Zu wenig Wasserhärte lässt den Tee fad schmecken, zu viel Wasserhärte kann ein bitteres Vergnügen erzeugen.
Der Durchschnittswert in Deutschland liegt bei 16°dH, du kannst also davon ausgehen, dass dein Leitungswasser eher etwas zu hart sein wird.
Mach den SCHNELLTEST: Gieße Deinen ONE-TWO-TEA mit kochendem Leitungswasser auf und schaue, ob sich nach ein paar Minuten ein Oberflächenfilm auf dem Tee und ggf. an der Tasse oder dem Glas gebildet hat. Falls ja, ist dies ein untrügliches Zeichen für hartes Wasser und es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, es einmal mit anderem Wasser zu versuchen.
Wasseralternativen
Falls du es mit einem anderen Wasser probieren möchtest, gibt es unzählige Varianten von Filtern und Filtersystemen. Bevor du dich hier auf die Suche nach dem für dich passenden System machst, versuche es doch einfach mit einer Flasche gekauftem stillen Mineralwasser. Gieße dir parallel eine Tasse ONE-TWO-TEA mit Leitungswasser und eine mit Mineralwasser auf und schaue, ob es geschmacklich überhaupt einen deutlichen Unterschied für dich gibt. Falls nicht, nutze einfach das Leitungswasser weiterhin. Und falls doch, wünschen wir dir eine wunderbare Reise auf der Entdeckung der Vielfalt des Wasser.